Jährliche Aktualisierung der repräsentativen Pertfolios durch EIOPA. Am 1. Juli hat EIOPA eine Aktualisierung der repräsentativen Portfolios veröffentlicht, die zur Berechnung der Volatilitätsanpassung (VA) innerhalb der risikofreien Zinsstruktur für Solvency II verwendet werden.
EIOPA wird diese Portfolios jährlich aktualisieren. Während jedoch viele angenommen hatten, dass sich mögliche Änderungen nur begrenzt auf die Portfolios auswirken würden, zeigt diese erste Aktualisierung tatsächlich eine wesentliche Veränderung. Die neuen repräsentativen Portfolios haben folglich einen relativ großen Einfluss auf die VA und letztlich auch auf die Solvabilität und Entwicklung von Versicherungsunternehmen.
Verwandte Insights
-
10 Juni 2021Entwicklungen im Asset-Liability-Management und im Risikomanagement (DACH) | Ortec FinanceIn der Präsentation gehen wir auf die Entwicklungen ein, die wir in den letzten Jahren in der schweizerischen Vorsorgebranche im Bereich ALM-Studien und Risikomanagement beobachten konnten. Dazu gehören unter anderem die demografische Entwicklung sowie andere neue Risiken, die es während einer ALM-Studie zu berücksichtigen gibt.
-
04 Juni 2018DSM - Pension FundKürzlich wurde das variable Rentengesetz verabschiedet, das den Teilnehmern eines Prämienvertrags oder einer Kapitalvereinbarung erlaubt, sich für eine variable Risikokapitalrente zu entscheiden. Wer diese Entscheidung trifft, hat die Möglichkeit, schrittweise in ein Rentenkollektiv zu investieren, bei dem die Einzahlung auch nach dem Renteneintritt fortlaufen kann.
-
24 Mai 2018Berechnung der Volatilitätsanpassung VA und deren AuswirkungenJährliche Aktualisierung der repräsentativen Pertfolios durch EIOPA. Am 1. Juli hat EIOPA eine Aktualisierung der repräsentativen Portfolios veröffentlicht, die zur Berechnung der Volatilitätsanpassung (VA) innerhalb der risikofreien Zinsstruktur für Solvency II verwendet werden.
-
17 Mai 2018Risikoneutrale BewertungLebensversicherer verkaufen (oder haben diese verkauft) in der Regel auch Produkte, die dem Versicherungsnehmer eine Option oder Garantie bieten, z.B. Gewinnbeteiligung, fondsgebundene oder variabel verzinste Produkte. Diese Optionen oder Garantien werden auch als eingebettete Optionen bezeichnet.
-
16 Mai 2018Eine dynamische Vermögensallokation innerhalb des langfristigen strategischen Risikobudgets ist rentabelFür langfristige Anleger wird üblicherweise eine langfristige Anlagestrategie entworfen, die darauf abzielt, eine Rendite zu erwirtschaften, damit gesetzte Ziele (z.B. langfristige Leistungszahlungen) erreicht werden können.
-
24 November 2014Eine Heuristik zur Vervollständigung von Kovarianz- und KorrelationsmatrizenDieses Papier stellt eine Heuristik zur Vervollständigung teilweise festgelegter Kovarianz- (und Korrelations-) Matrizen dar. In vielen statistischen und stochastischen Modellen spielen Kovarianzmatrizen (und Korrelationsmatrizen), beispielsweise als Teil der Modellspezifikation, eine wichtige Rolle.